Facts

Ich wurde am 12. November 1990 in Wolhusen LU geboren.
Im Sommer 2013 schloss ich erfolgreich bei der Frei‘s Talent School in Luzern die vierjährige kaufmännische Berufslehre (Sport-KV) ab. Vorgängig erlernte ich während drei Jahren den Beruf Fachfrau für Hauswirtschaft. Um den Schiesssport intensiv ausüben zu können nahm ich nach meinen beiden Ausbildungen beim Schweizerischen Schiesssportverband (SSV) in Luzern eine 50% Pensum Arbeitsstelle als Redaktionsassistentin an. Nach rund drei Jahren erhielt ich vom SSV einen vierjährigen Vertrag als Berufssportlerin im Nationalen Leistungszentrum in Magglingen BE. Während der Zeit im Leistungszentrum absolvierte ich die Spitzensport-Rekrutenschule und schloss die Ausbildung als Bewegungs- und Fitnesstrainerin erfolgreich ab.
Nach vier Jahren als Profi-Sportlerin habe ich am 1. Oktober 2020 eine Arbeitsstelle bei der Spitex Nidwalden angetreten. Diese Anstellung ermöglicht mir kombiniert mit der Schweizer Armee weiterhin Spitzensport zu treiben.

In meiner Freizeit betreibe ich Ausgleichssportarten und beschäftige mich gerne mit kreativem Gestalten.

Meine Ziele

Seit Jahren ist mein grosses Ziel die Olympischen Spiele 2024 in Paris (Frankreich), wo ich in der Königsdisziplin Kleinkalibergewehr 50m und Luftgewehr 10m im Finale der besten acht Schützinnen stehen will. Bekanntlich ist in einem solchen Finale alles möglich. Nahziel ist eine nationale und internationale Spitzenschützin zu werden, welche an Europa-, Weltmeisterschaften und im Weltcup Podestplätze in den Disziplinen Gewehr 10m und 50m erobert. 

Zurzeit bestehen meine wöchentlichen Trainings aus Schiesstechnik, Mentaltraining und begleitete Athletik-Trainings in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination. Dazu kommen körperliche Regeneration mit Sportmassage und Physiotherapie.